Izvorni znanstveni članak
    
        
    
        
    Preuzeto 1659 puta 
    
        Str.  229 - 248
        
        
                Schreibstrategien beim gemeinsamen Verfassen mutter- und fremdsprachlicher Texte (Slowenisch/Deutsch): Eine Fallstudie
E-mail: doris.gracner.mlakar@volja.net
                Faculty of Philosophy, University of Maribor
     
            Jezikoslovlje.12.229.Mlakar_Gracner.pdf   [ 0.13 MB - Njemački] 
        
        Preuzmi članak
    Sažetak: In diesem Artikel werden mithilfe der Analyse von Texten, von Textproduktionsprozessen
und von Leitfadeninterviews Schreibstrategien von Germanistikstudierenden
in Slowenien beim gemeinsamen Verfassen von Texten in ihrer Muttersprache
Slowenisch und in der Fremdsprache Deutsch untersucht. Im Fokus des
Forschungsinteresses steht die Frage, inwieweit Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede
zwischen dem Einsatz von Schreibstrategien in der Muttersprache (Slowenisch)
und in der Fremdsprache (Deutsch) bestehen. Da das Schreiben aus
mehreren Teilprozessen besteht, werden dementsprechend auch die Schreibstrategien
in diesem Artikel genauer spezifiziert. Je nach Teilprozessen wird versucht
Planungsstrategien, Realisierungsstrategien und Revisionsstrategien zu rekonstruieren
und zu beschreiben.
     Ključne riječi: 
        
    
        
            Podaci na drugim jezicima: 
                Hrvatski