Izvorni znanstveni članak
Str. 113 - 140

Überlegungen zur Übersetzung modaler Ausdrücke in deutsch-ungarischer Relation

Katalin Horváth
Loránd-Eötvös-Universität, Budapest
Sažetak: Im vorliegenden Beitrag werden Übersetzungsmöglichkeiten modaler Ausdrücke in deutsch-ungarischer Relation untersucht, und anhand der Ergebnisse einige Vorschläge für den Übersetzungsunterricht formul...

Izvorni znanstveni članak
Str. 69 - 98

Explizite und implizite Kodierung von Deontizität und Epistemizität: Über die grammatische Musterbildung vor der Entstehung von Modalverben

Elisabeth Leiss
Ludwig-Maximilian-Universität, München
Sažetak: Wo verbergen sich Deontizität und Epistemizität vor der Herausgrammatikalisierung einer geschlossenen Gruppe von Modalverben? Ziel dieses Artikels ist es, die Relevanz dieser bis jetzt nicht bearbeite...

Izvorni znanstveni članak
Str. 227 - 250

On the origins of the epistemic, evidential, and subjectivity meanings in the mental state predicates: The case of Dutch

Karolien Janssens

Jan Nuyts
E-mail: jan.nuyts@uantwerpen.be
University of Antwerp
Sažetak: This paper aims to contribute to the debates about the nature of the speaker-related meanings of the mental state predicates, on the basis of a diachronic corpus study into the semantic evolution of f...

Izvorni znanstveni članak
Str. 205 - 224

Die nicht-epistemische Modalität mit weitem Skopus und ihr grammatischer Kontext im Russischen und Armenisc

Stella Gevorgyan-Ninness
E-mail: stgev@yahoo.com
Temple University, Philadelphia
Sažetak: In diesem Artikel werden die Beziehungen zwischen der grammatischen Kategorie des Aspekts und der Modalität mit weitem Skopus analysiert. Die richtige Klassifizierung dieser Modalitätsart, ob sie nun ...